Kontrolle oder Freiheit - Daniel Wassmer

Stell dir vor, du stehst an einer Weggabelung.
Zwei Schilder. Zwei Richtungen.
Auf dem einen steht: „Zentrale Kontrolle“ – auf dem anderen: „Freiheit & Eigenverantwortung“.

Das ist kein Zukunftsszenario.
Das ist genau die Realität, in der wir uns gerade befinden.

Was gerade passiert – still, aber grundlegend

Das bestehende Finanzsystem steht vor einer historischen Veränderung.
Die Europäische Zentralbank plant mit dem digitalen Euro die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC).
Gleichzeitig wächst weltweit das Interesse an Bitcoin – einer dezentralen, unabhängigen Form von Geld, die ohne zentrale Instanz funktioniert.

Zwei Strömungen.
Zwei Systeme.
Zwei völlig unterschiedliche Vorstellungen davon, wie Geld in Zukunft funktionieren soll.

CBDC: Die Zukunft des Geldes – oder ein Rückschritt in Sachen Freiheit?

Digitale Zentralbankwährungen wie der digitale Euro werden als modern, sicher und effizient beschrieben.
Doch unter der Oberfläche steckt weit mehr:

  • CBDCs sind zentral gesteuert.
  • Transaktionen sind vollständig nachvollziehbar.
  • Geld kann technisch programmiert und gesteuert werden.
  • Der Code ist nicht öffentlich. Niemand weiß, was im Hintergrund geschieht.

Die Entscheidung darüber, was du kaufen darfst, wofür dein Geld verwendet werden kann oder ob du Zugriff darauf hast, liegt – zumindest technisch – nicht mehr bei dir.

Es heißt, CBDCs sollen „Bargeld ergänzen“.
Aber was passiert, wenn Bargeld durch schleichende Maßnahmen immer weiter zurückgedrängt wird?
Wenn du plötzlich merkst, dass du gar keine echte Wahl mehr hast?

Bitcoin und Bargeld: Die letzten Werkzeuge echter Freiheit?

Bitcoin verfolgt einen völlig anderen Ansatz:

  • Es ist dezentral – niemand kontrolliert es.
  • Es ist begrenzt – maximal 21 Millionen Stück.
  • Es ist öffentlich – der Code ist Open Source und für jeden einsehbar.
  • Es ist nicht zensierbar – niemand kann dir verbieten, dein eigenes Geld zu nutzen.

Bitcoin stellt dich in den Mittelpunkt.
Nicht den Staat. Nicht die Zentralbank. Nicht irgendeine Institution.

Gleiches gilt für Bargeld:
Anonym. Unabhängig. Greifbar. Ohne Genehmigung nutzbar.

Beide – Bargeld und Bitcoin – bieten dir etwas, das du im digitalen Zentralbanksystem immer weniger findest:
Unabhängigkeit.

Ein System – zwei Richtungen

Das Finanzsystem der Zukunft ist nicht mehr nur eine Fortsetzung des Bekannten.
Es teilt sich gerade auf – und wir alle sind Teil dieser Entscheidung:

Was passiert, wenn du plötzlich keine Wahl mehr hast?

Vielleicht bekommst du dein Kindergeld oder deine Energiehilfe bald nur noch über den digitalen Euro. Vielleicht zahlt dein Arbeitgeber Boni nur noch über die App.
Und vielleicht bekommst du im Supermarkt Rabatt, wenn du digital bezahlst.

Was heute wie ein Service klingt, kann morgen zur stillen Verpflichtung werden. Und wenn erst einmal viele mitmachen – wird es für den Rest schwer, sich zu entziehen.

  CBDC Bargeld Bitcoin
Steuerung Zentral keine Steuerung Dezentral
Kontrolle Vollständig möglich Nicht möglich Nicht möglich
Anonymität Keine Ja Teilweise
Programierbarkeit Möglich Nicht möglich Nicht möglich
Einsehbarkeit Code Nicht öffentlich Open Source
Vertrauen nötig In Staat & Zentralbank In physischen Besitz und Staat In Mathematik & Transparenz

Warum du nicht einfach abwarten solltest

Vielleicht denkst du:
„Das wird sich schon irgendwie regeln.“

Aber genau das ist das Risiko:
Wenn du nicht mitdenkst, entscheiden andere für dich.
Wenn du nicht fragst, bekommst du Antworten, die du nie gewählt hast.
Wenn du nicht jetzt beginnst, dich zu informieren, wachst du eines Tages in einem System auf, das nicht mehr deins ist.

Das Ende dieser Reihe – aber vielleicht der Anfang für dich

Diese Beitragsreihe sollte dir kein Angst machen.
Sondern Klarheit schaffen. Orientierung geben. Und dir zeigen, dass du mehr Wahl hast, als du vielleicht dachtest.

Denn:
Freiheit beginnt nicht mit einem Gesetz. Sie beginnt mit Bewusstsein.

  • Du kannst selbst entscheiden, wie du dein Geld nutzt.
  • Du kannst lernen, wie Bitcoin funktioniert – ohne Technikstudium.
  • Du kannst Bargeld weiter nutzen – und damit ein Signal setzen.
  • Du kannst in Eigenverantwortung gehen, statt Kontrolle zu akzeptieren.

Die Frage ist nicht, ob sich unser Geldsystem verändert.

Die Frage ist: In welche Richtung möchtest du gehen?

Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt zu machen:
Lass uns darüber sprechen.
Denn du bist nicht allein – und es gibt Alternativen. Solide. Verständlich. Frei.

Bleib mutig. Bleib informiert.
Und vor allem: Bleib in deiner Verantwortung.

Quellen:

Willst du keine Beiträge verpassen? Dann tritt meiner Whatsapp Gruppe "Krypto für Investoren" bei